Autor: Andreas Schneider

Wintercamp 2023

Nach der langen Coronazeit konnten die Saints in diesem Januar endlich wieder ein Wintercamp ohne Einschränkungen durchführen. Vier örtliche Schulen und die Schüler und Jugendspieler der Saints nahmen eine Woche Baseballunterricht unter dem Leitthema “Chosen – not drafted”, mit dem den Teilnehmern versucht wurde zu vermitteln, dass neben dem leistungsorientierten Auswählen im Sport eine andere Wahl viel wichtiger ist: die Annahme durch Gott, so wie wir sind. Trainiert wurden die rund 145 Kinder und Jugendlichen von Donnie Veal (Pitchingcoordinator der Chicago White Sox), Mickey Weston (ehemaliger MLB-Pitcher) und Simon Gühring (Kapitän der deutschen Nationalmannschaft) und weiteren Coaches der Saints. Und was soll man sagen: Selten waren die Fortschritte im Pitching so deutlich nach einer Woche zu sehen. Aber auch in allen anderen Bereichen verbesserten sich die Teilnehmer und so kamen am Wochenende zum Teil hochklassige Spiele zustande. Wir bedanken uns bei allen, die mitgemacht haben und bei denen, die uns mit ihrer Spende und Hilfe diese Campwoche ermöglicht haben. “Wintercamp 2023” weiterlesen

Fitnessraum für die Saints

Seit dem 5. Januar haben die Saints ihren eigenen “Fitnesscenter”. In den Räumen der Jugendetage im Gemeindehaus Katharina von Bora wurde ein Raum mit ausgewählten Fitnessgeräten ausgestattet. Marcel Rasquin, ein Saint der ersten Stunde und ausgebildeter Fitnesstrainer, konnte für vier Trainingseinheiten in der Woche gewonnen werden. Somit betreiben seit diesem Jahr ca. 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens einmal pro Woche unter fachmännischer Anleitung ein gezieltes Krafttraining, um die notwendige Muskulatur zu stärken und Verletzungen vorzubeugen.
Das Programm ist auch offen für andere Interessierte, sofern noch Übungsplätze frei sind.
Kostenbeitrag für nicht Saintsmitglieder: 80,00 Euro pro Jahr. “Fitnessraum für die Saints” weiterlesen

U19-Softball-DM …und wir sind dabei

Am 8. und 9. Oktober nehmen die Kottenforst Saints als Farmteam der Bonn Capitals an der Deutschen U19-Softballmeisterschaft in Neunkirchen teil. Da es in diesem Jahr keine U19- Liga gab, konnten viele der Spielerinnen bisher nur trainieren. Dennoch sind die Trainer Robert Kovacevic und Andreas Schneider zuversichtlich, dass das Team auf dem Turnier mithalten kann, verfügt man doch mit Liv Korn und Jannika Schreiber über zwei Urgsteine der Saints, die in diesem Jahr mit der Bundesligamannschaft der Capitals Deutscher Meister geworden sind. Mit dabei sind auch die ebenfalls in der Bundesliga spielende  Miriam Bedraoui, die als zweite Pitcherin neben Liv Korn den Pitchingstaff bildet, sowie die sprintstarke Anna Huliaieva, die den Weg aus der Ukraine zu den Capitals gefunden hat und in der Softballverbandsliga schon reichlich Erfahrung sammeln durfte. Annika Staus und Sarah Vanheiden konnten in dieser Saison in der Baseball Jugendlandesliga ihre Schlagstärke unter Beweis stellen. Weiter sind im Team Antonia Auweiler, Christina Kümmeritz, Julia Kümmeritz, Helen Kunze, Emilia Schell, Martha Vornberger und Lara Wäckerle. “U19-Softball-DM …und wir sind dabei” weiterlesen

Geschafft! Saints fahren letzten Sieg gegen Turtles ein

Es war das letzte Ligasspiel der Saison und es sollte ein denkwürdiges werden. Zum ersten Mal war Headcoach Andreas Schneider nicht dabei und sorgte dennoch für große Verwirrung, hatte er doch als Zeit für den Spielbeginn leichtfertig 15:00 Uhr verkündet. Zum Glück hat man Assistentscoaches, die einen, wenn auch spät, auf Fehler hinweisen. So mussten am Samstag nach 22:00 Uhr die Spieler informiert werden, sehr zur “Freude” der Eltern, die nun statt lang ausschlafen zu können, sich um 8:00 Uhr morgens auf den Weg nach Kapellen machen mussten. Trotz dieser Umstände konnte zum letzten Spiel ein spielfähriges Team auf die Beine gestellt werden. 9 Spieler schafften den Weg nach Kapellen gesund und rechtzeitig, Aufgefüllt wurde der Kader mit Lennox Beermann, der zufällig ein Trikot dabei hatte und so als Springer aus den Schüler fungieren konnte. “Geschafft! Saints fahren letzten Sieg gegen Turtles ein” weiterlesen

Joshua fit the battle of … and the Caps came tumbling down

Mit einem 19:4 Sieg setzten sich die Saints im Geschwisterduell gegen die Caps im Rückspiel erneut durch. Zwar gingen die Caps gleich mit 2:0 durch zwei Hits in Führung, doch konnten die Saints die anfängliche Pitchingschwäche der Caps durch eine konzentrierte Leistung an der Plate ausnutzen und schon im ersten Inning 10:2 in Führung gehen. Und da Jordan Ford als Startingpitcher sich in den beiden folgenden Innings schadlos hielt und die Saints erneut 2 und 6 Runs erzielten, sollte Ilias Philippsen seine Chance als Pitcher erhalten. Zwar musste er im 4. Inning 2 Runs hinnehmen, doch konnte durch ein Double Play seiner Defence und einem Strike Out die Bonner Aufholjagd gestoppt werden. Lennard Bartels war es am Ende schließlich, der bei Bases Loaded den Sieg bringenden Walk off Walk zum vorzeitigen Ende erzielte. “Joshua fit the battle of … and the Caps came tumbling down” weiterlesen

Saints Sieger in Kölner Hitzeschlacht

Alle wussten, dass es ein heißes Spiel werden würde, nicht nur wegen der angesagten 37 Grad, sondern auch weil die Saints und Cards aus Köln an diesem Tage mit jeweils 4 Siegen und 2 Niederlagen die gleiche Bilanz vorzuweisen hatten.
Nach der guten Leistung gegen Düsseldorf gingen die Saints voller Selbstvertrauen ins Spiel und erhielten erst einmal einen Dämpfer, als die Cards nach nur 3 Schlagleuten inkl. 2 Strike outs die ersten Angriffsbemühungen zunichte machten. Die Reaktion erfolgte umgehend. Ließ Jordan Ford den ersten Runner noch per Walk auf Base, wurden die nächsten drei mit Strike Outs wieder ins Dugout geschickt. “Saints Sieger in Kölner Hitzeschlacht” weiterlesen

Ein Megaspiel – und dennoch verloren

Nach der doch deutlichen Niederlage im Hinspiel wollten sich die Saints bei den Senators in Düsseldorf diesmal besser verkaufen. Und das taten sie auch , wenn man auch sogleich sagen muss, dass es bitter ist, wenn man trotz deutlich mehr Hits als der Gegner (15 zu 8) und zwei Home Runs am Ende doch mit 15 zu 11 verlor. Es waren wieder einmal 10 Errors, die den Sieg kosteten. Denn das Pitching der Saints war an diesem Tag grandios. So erzielte Jordan bei 12 Batter Faced 12 Strike outs. Auch offensiv starteten die Saints gut mit einem einen Two Run Home Run von Joshuas Pütz und Hits von Karl Fiebiger, und Malcolm Beermann sowie Jordan Ford.
Bis zum zweiten Inning konnte man eine 5 zu 4 Führung verteidigen. Doch dann kam jenes verflixte dritte Inning, mit allein 4 Errors, so dass das wichtige 3 Out nicht erzietlt werden konnte. Die Senators zogen auf 11 zu 5 davon. Zwar konnten die Saints in den Innings 4 und 5 noch einmal jeweils 3 Runs scoren und das Spiel knapp halten, aber am Ende setzen sich die Senator nach 2,5 Stunden mit 16 zu 11 durch. Die zahrleichen Zuschauer sahen ein schlagfreudiges und hochklassiges Jugendlandesligaspiel. “Ein Megaspiel – und dennoch verloren” weiterlesen